Elektronische Braillemaschine Elotype

Die Vorteile im Überblick

Schreibmaschine und Drucker
Leichtgängige Tasten
Integriertes Display

Die elektronische Blindenschriftmaschine Elotype überzeugt durch ein breites Spektrum an Funktionen. So können Sie sowohl Einzelblätter als auch Endlospapier mithilfe der ergonomisch angeordneten und leichtgängigen Tasten mit 6- oder 8-Punkt-Braille beschriften. Die maximale Papierbreite liegt bei 300 mm. Neben der Braille Tastatur können Sie auch eine ansteckbare USB-Tastatur nutzen, um Schwarzschrift in die Maschine einzugeben, der dann in Blindenschrift geprägt wird. Auf dem integrierten Display können sehende Personen den eingegebenen Text mitlesen. Das Display ist zweizeilig mit je 20 Zeichen. Natürlich stehen Ihnen alle Funktionen einer elektronischen Schreibmaschine zur Verfügung, z. B. Tabulator, Randsteller oder variabler Zeichenabstand. Auch beim Zeilenabstand können Sie zwischen drei Einstellungen wählen (7,5 mm, 10 mm oder 12,5 mm). Eine weitere Besonderheit ist die Umschaltmöglichkeit in den Einhand-Betrieb. So ist es möglich die Elotype mit nur einer Hand oder gar nur einem Finger zu bedienen. Nach dem Anschluss der Elotype an einen PC kann sie auch als Brailledrucker genutzt werden. Mithilfe des optional erhältlichen Übersetzungsprogramms RTFC kann z. B. direkt aus Word heraus in Vollschrift oder Kurzschrift gedruckt werden. Die Elotype ist 4,9 kg schwer und hat die Abmessungen 295 x 440 x 110 mm. Geliefert wird sie mit einem Netzteil und einer Staubschutzhaube. Optional erhältlich sind eine Maschinenunterlagen, ein Kunststoffkoffer für den Transport und ein Traktor für den Einsatz von Endlospapier.